Sie haben Ihre Wunschdomain bereits registriert, aber Ihre Website ist noch im Aufbau? Dann verraten wir Ihnen, wie Sie dies nutzen können, um bei Google & Co. mit Ihrer Praxishomepage schneller gefunden zu werden.

Praxisgründer oder -übernehmer sollten ihre Coming-Soon-Seite bereits sechs Monate vor Praxisstart einrichten. Foto: Designery
Warum eine Coming-Soon-Seite für Zahnärzte sinnvoll ist
Eine eigene Praxishomepage zu erstellen, kann Zeit in Anspruch nehmen. Und wenn es endlich soweit ist und Ihre Seite online geht – dann dauert es auch noch ein bis drei Monate, bis diese bei den Suchmaschinen erscheint. Viel Zeit, in der Sie trotz Homepage im Internet schwer zu finden sind. Das ist unglücklich, lässt sich aber ändern. Mit der Einrichtung einer Coming-Soon-Seite.
Fünf Tipps, wie Sie Ihre digitale Visitenkarte erfolgreich gestalten:
- Bieten Sie einen Mehrwert
Einfache Baustellen-Icons waren gestern! Machen Sie deutlich, um was es sich bei Ihrer Homepage handelt. Auf eine informative und erfolgreiche Coming-Soon-Seite für Zahnärzte gehören:
- Bei Neugründung der Eröffnungstermin der Praxis
- Aufzählung der Leistungen (im Idealfall mit einer Besonderheit, die der Besucher zukünftig mit Ihnen verbindet)
- Erste Fotos von Ihnen (Bilder schaffen Vertrauen)
- Lage und Kontaktinformationen (wichtig auch für Google & Co.)
- Ein rechtlich einwandfreies Impressum, das den Vorgaben für Zahnärzte entspricht Ihre Praxis ist schon bei Facebook & Co. vertreten? Verlinken Sie dorthin.
- Wecken Sie Neugierde
Verraten Sie noch nicht alles! Machen Sie klar, dass Ihre Homepage in Zukunft mehr Informationen bietet, zum Beispiel zum Team. Da Mitarbeiter Vertrauen wecken, möchten zukünftige Patienten diese online bereits kennenlernen – ein Anreiz, Ihre Seite erneut zu besuchen.
- Gestalten Sie im Corporate Design
Die Coming-Soon-Seite sollte in Ihrem Corporate Design gestaltet sein, denn das steigert den Wiedererkennungswert von Homepage und Praxis. Arbeiten Sie mit den Farben Ihres Corporate Designs und präsentieren Sie Ihr Logo.
- Nennen Sie einen Zeitrahmen
Sagen Sie Ihren Besuchern, wann Ihre Praxishomepage fertig ist. Das muss kein genaues Datum sein, eine ungefähre Angabe wie „im Herbst“ reicht aus. Unser Tipp: Bieten Sie eine Erinnerungsfunktion, über welche Sie den Besucher bei Neuigkeiten per E-Mail informieren.
- Coming-Soon-Seite rechtzeitig einrichten
Dann hat Google genug Zeit, Ihre Website zu finden und zu listen. Außerdem werden bereits länger online stehende Homepages von Google bevorzugt.
![]() |
|||
Laura Homberg
|
|||
Dominik Hübner
Dominik Hübner ist Geschäftsführer der Designery Health GmbH. Der Diplom-Ingenieur bietet gemeinsam mit seinen beiden Brüdern modernes, frisches Marketing speziell für Zahnärzte und Ärzte. |
2 für 1: Patienten informieren und von Google gefunden werden
Dank dieser Tipps werden Sie bei Google und Co. besser gefunden und der Patient fühlt sich gut informiert. Er hat wichtige Informationen erhalten und weiß, dass es weitere Veränderungen geben wird. Beides zusammen steigert die Wahrscheinlichkeit, dass er Ihre Seite wieder besucht – und natürlich, dass er später Ihr Patient wird.
Sie sehen: Kleiner Aufwand, großer Nutzen. Legen Sie sich gleich Ihre digitale Visitenkarte an – dafür finden sich zahlreiche Vorlagen im Netz. Oder sprechen Sie die Agentur Ihres Vertrauens einfach auf eine Coming-Soon-Seite an.
Laura Homberg, Dominik Hübner, Groß-Karolinenfeld