Gemeinschaftspraxis

Die Struktur Dr. Z ermöglicht dem Zahnarzt, sich ganz auf seinen Beruf zu konzentrieren. Foto: Dr. Z

Karriere in einem zahnärztlichen Praxisnetz

Der Weg zur eigenen Praxis ist meist lang und beschwerlich. In der Gründungsphase werden die Weichen für einen guten Start gestellt: Eine fundierte Investitionsplanung muss entwickelt, gesetzliche Vorgaben sowie Formalitäten bei der Niederlassung müssen gewahrt, Versicherung und Vorsorge geplant und … Weiterlesen

14.11.2013 Hinterlasse einen Kommentar
5. Kongress "Young Orthodontists" in Berlin

Gemeinschaftspraxis oder Praxisgemeinschaft – ist doch egal? (2)

Die selbstständige ärztliche Tätigkeit in Kooperation mit Kollegen ist mittlerweile eine weit verbreitete Alternative zur Einzelpraxis oder Kliniktätigkeit. Die Entscheidung, in Kooperation mit anderen zur vertragsärztlichen Versorgung zugelassenen Kollegen tätig zu werden, wirft die grundlegende Frage auf, in welcher Form … Weiterlesen

06.06.2013 Hinterlasse einen Kommentar
Team_by_Gerd Altmann_pixelio.de

Gemeinschaftspraxis oder Praxisgemeinschaft – ist doch egal? (1)

Die selbstständige ärztliche Tätigkeit in Kooperation mit Kollegen ist mittlerweile eine weit verbreitete Alternative zur Einzelpraxis oder Kliniktätigkeit. Die Entscheidung, in Kooperation mit anderen zur vertragsärztlichen Versorgung zugelassenen Kollegen tätig zu werden, wirft die grundlegende Frage auf, in welcher Form … Weiterlesen

05.06.2013 Hinterlasse einen Kommentar
Streit unter den Partnern ist sehr verbreitet. Nicht selten eskaliert er zu schweren Auseinandersetzungen unter Einschaltung von Rechtsanwälten und Gerichten. (Foto: Gerd Altmann / pixelio.de)

Streit in der Gemeinschaftspraxis – oft hilft eine Mediation

Wenn sich Zahnärzte zusammenschließen, hat das viele Vorteile. Es gibt aber auch erhebliche Risiken – das größte ist Streit unter den Partnern. Auf der IDS stand unser Autor Dr. med. dent. Wieland Schinnenburg Rede und Antwort – sehen Sie dazu … Weiterlesen

22.04.2013 Hinterlasse einen Kommentar
„Auch mit 45 lohnt der Schritt in die Selbstständigkeit noch“ – Erfahrungsbericht von Zahnärztin Hildegard Haß-Stötzel aus Sankt Augustin

„Auch mit 45 lohnt der Schritt in die Selbstständigkeit noch“

Auch mit 45 lohnt der Schritt in die Selbstständigkeit noch. Dies beweist der Werdegang von Zahnärztin Hildegard Haß-Stötzel aus Sankt Augustin. Die Powerfrau, die Praxis und vier Kinder scheinbar mit links bewältigt, derzeit mit ihrem Mann zwei Kinder aus Uganda adoptiert, … Weiterlesen

02.02.2012 Hinterlasse einen Kommentar
Gerd Altmann, Pixelio.de

Vertragsgestaltung beim Einstieg junger Zahnärzte in eine Gemeinschaftspraxis oder Praxisgemeinschaft

Immer mehr junge Zahnärzte lassen sich nach Abschluss ihrer Vorbereitungszeit nicht allein nieder, sondern steigen in eine Gemeinschaftspraxis (rechtlich genauer: Berufsausübungsgemeinschaft) ein, oder gründen mit einem bereits niedergelassenen Kollegen eine Praxisgemeinschaft. Dies hat viele Vorteile: Zum einen braucht man dazu … Weiterlesen

31.01.2012 Hinterlasse einen Kommentar
Gemeinschaftspraxis und Co.

Gemeinschaftspraxis und Co. – Alternativen zur zahnärztlichen Einzelpraxis

Berufsausübungsgemeinschaft oder Praxisgemeinschaft, medizinisches Versorgungszentrum, angestellte Zahnärzte oder doch die klassische Variante der Einzelpraxis? Dr. Wieland Schinnenburg, Rechtsanwalt und Zahnarzt aus Hamburg, erklärt die Vor- und Nachteile von Alternativen zur zahnärztlichen Einzelpraxis und hilft, die juristischen Aspekte einer gemeinsamen Berufstätigkeit … Weiterlesen

27.01.2012 Hinterlasse einen Kommentar