Was bedeutet es eigentlich, nach dem Studium als Zahnärztin zu arbeiten? Welche Aufgaben und Verantwortungen gehen mit der Selbstständigkeit einher? Und wie lassen sich Beruf und Familienwunsch unter einen Hut bringen?

Der ladies dental talk career bietet jungen Zahnmedizinerinnen Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken mit Kolleginnen, erfahrenen Zahnärztinnen und Expertinnen – und macht einfach Spaß. Foto: Samya Bascha-Döringer
Auf diese und andere Fragen bekommen Zahnmedizinstudentinnen, Assistenzzahnärztinnen und junge angestellte Zahnärztinnen beim ladies dental talk career Antworten. Von erfahrenen Zahnärztinnen ebenso wie von ausgesuchten Expertinnen und Partnerinnen des ladies dental talk. Die Abende zeichnen sich aus durch viel Offenheit und eine entspannte Atmosphäre.
Career-Termine:
Informationen unter www.ladies-dental-talk.de/young-dental-ladies. Netzwerkabende: Darüber hinaus können junge Zahnmedizinerinnen auch an den regulären Netzwerkabenden teilnehmen. Die nächsten Netzwerkabende für erfahrene Zahnärztinnen − auch für Studentinnen und Assistenzzahnärztinnen:
Mehr zu Terminen und Programm der klassischen Netzwerkabende unter www.ladies-dental-talk.de. |
Jede Frage darf gestellt werden – etwa zu folgenden Themen:
- Praxisführung und -finanzierung: Deutsche Apotheker- und Ärztebank
- Implantologie: Straumann
- Universitätskarriere: Dr. Silvia Brandt (ZZMK Carolinum Frankfurt am Main), Dr. Astrid Klocke (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf), Prof. Nicole Ahrweiler (Uni-Klinikum Marburg), Prof. Dr. Meike Stiesch und Dr. Nadine Freifrau von Maltzahn (Medizinische Hochschule Hannover)
- Zahntechnik: Dentallabor Tegtmeier (Neuss), Zahnakzente Andrea Bauer (Frankfurt), Zahntechnik Katnawatos (Wiesbaden), Paul Hirschring Dental-Labor (Laatzen) sowie Wagner Zahntechnik (Ebsdorfergrund)
- Standespolitik: zum Beispiel Zahnärzte für Niedersachsen, BdZA, Dentista
Junge Zahnmedizinerinnen können sich kostenlos dem Netzwerk der young dental ladies anschließen. So werden sie regelmäßig über Veranstaltungen in ihrer Nähe und über Neuigkeiten der Branche informiert, können zu vergünstigten Konditionen an den Netzwerkabenden teilnehmen und sich über die Netzwerkbörse für Hospitationsstellen oder Praktikumsplätze bewerben.