Heute, vor genau 146 Jahren hat sich der US-Zahnarzt James Beall Morrison eine Tretbohrmaschine patentieren lassen. Seine Inspiration zur Konstruktion verdankte er vermutlich den ersten Nähmaschinen, die mit einem Pedal angetrieben wurden. Immerhin: Bis zu 2.000 Umdrehungen pro Minute soll der Bohrer geschafft haben.

Eines der Highlights in der Bonner Korkhaus-Sammlung: eine Tretbohrmaschine. Foto: DZW-tv
Eine klassische Tretbohrmaschine, dazu noch Mumienschädel und Haifischzähne und noch vieles mehr vereint übrigens die Gustav-Korkhaus-Sammlung im Bonner Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde.
|
Hier können die Studenten die Geschichte der Zahnheilkunde an Originalen erleben und die Evolution der Zähne an ungewöhnlichen Menschen- und Tierschädeln studieren.